Zwei neue Mitarbeiter/innen in Kiel gesucht
04.09.2023
1) Organisationsstelle Fachbereich „Naturschutz“ (Vollzeit, 40h/Woche)
Die übergeordnete Hauptaufgabe besteht darin, das Fachthemenfeld „Naturschutz“ im Hinblick auf die Teilbereiche Akquise, Planung und Begleitung von Maßnahmen für die Umsetzungsebene der Lokalen Aktionen und DVL-Regionalbüros zu organisieren. Die Biodiversitätsstrategie des Landes Schleswig-Holstein gibt hierbei maßgeblich den Rahmen für die Organisationsbereiche vor. Ein wesentlicher Schwerpunkt soll hierbei der faunistische Artenschutz sein, in dessen Rahmen v. a. die so genannten „europäischen Arten“ (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, Vogelschutz-Richtlinie) zu bearbeiten sind. Darüber hinaus sind jedoch auch weitere Arten/-gruppen zu adressieren, wie insbesondere Rote Liste-Arten, Verantwortungsarten, Einzelarten mit anspruchsvollen Schutzkonzepten sowie auch Arten mit niedriger/ohne Gefährdungskategorie.
2) Organisationsstelle Fachbereich „Kommunen“ (Teilzeit, 20h/Woche)
Die übergeordnete Hauptaufgabe besteht darin, das Fachthemenfeld „Kommunen“ im Hinblick auf die Teilbereiche Akquise, Planung und Begleitung von Maßnahmen für die Umsetzungsebene der Lokalen Aktionen und DVL-Regionalbüros zu organisieren. Die Biodiversitätsstrategie des Landes Schleswig-Holstein gibt hierbei maßgeblich den Rahmen für die Organisationsbereiche vor. Ein wesentlicher Schwerpunkt soll hierbei die Naturschutzberatung und ggf. Begleitung von Maßnahmen zur biodiversitätskonformen und -fördernden Neuanlage, Umgestaltung, Pflege und Unterhaltung landeseigener und kommunaler Flächen, Liegenschaften und Einrichtungen sein (z. B. Gemeinden, Straßenbegleitgrün, Liegenschaften GMSH, Kirche). Der Organisationsbereich umfasst außerdem etwaige Modellprojekte zu den genannten Maßnahmenbereichen (z. B. „Modellgemeinden für die Artenvielfalt“).
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.
Zurück zur Übersicht