Neue Mitarbeiterin im Projekt Blütenbunt-Insektenreich
13.02.2025
Seit dem 1. Februar arbeitet Angela Neumann zusammen mit Leonie Holthaus, Kristina Steffen und Norma Kujath im Projekt Blütenbunt-Insektenreich, welches durch das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gefördert wird.
Gemeinsam mit der Projektleiterin Wiebke Schoenberg kümmern sich die Mitarbeiterinnen noch bis zum April 2026 um die Förderung von blütenbesuchenden Insekten im ländlichen Raum von Schleswig-Holstein. Sie beraten, begleiten und unterstützen Kommunen, Unternehmen und Privatleute dabei, blütenreiche Wiesen anzulegen und langfristig insektenfreundlich zu pflegen. Angela Neumann übernimmt die Betreuung des Landkreises Rendsburg-Eckernförde von Maren Clausen, die zum Jahresbeginn zu der Lokalen Aktion Obere Treenelandschaft gewechselt hat.
Angela Neumann ist gelernte Staudengärtnerin und hat in Kiel und Rostock Agrarwissenschaften bzw. Agrarökologie studiert. Zu ihrem beruflichen Werdegang gehören neben einer langjährigen Selbstständigkeit mit Schwerpunkten wie Wissen über Kräuter / Wildkräuter und Landschaftsführungen auch Arbeiten im sozialen Bereich.
Zuletzt war sie 10 Jahre lang im Projekt des BfN „Blütenmeer 2020“ und daraus hervorgehend seit 2020 als Leiterin der Wildstaudengärtnerei der Blütenmeer GmbH tätig. Sowohl das Projekt als auch die Blütenmeer GmbH waren eng mit der Arbeit der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein verbunden, so dass Angela Neumann gut vernetzt und mit umfangreichen Kenntnissen zur Naturschutzarbeit in Schleswig-Holstein in ihre neuen Aufgaben startet.
Zurück zur Übersicht